1. Kölner Symposium für konservative Sportorthopädie

Der Tag steht ganz im Zeichen von MUSKELN, SEHNEN und FASZIEN.
Renommierte Referenten aus dem Spitzensport werden ihre Erfahrungen, in der Therapie und Prävention von Muskel- und Sehnenverletzungen mit Ihnen teilen. Neben den Teamärzten der deutschen Fußball-, Handball- und Basketballnationalmannschaft (Dr. Hahne DFB, Prof. Steuer DHB u. O. Pütz DBB) werden die Teamärztin des deutschen paraolympischen Teams Rio 2016 (PD Hirschmüller) sowie der Teamarzt des deutschen Leichathletikverbandes (O. Lichtenthal) Einblicke in die konservativen Therapieoptionen von Muskel- und Sehnenverletzungen geben. Ein hochaktuelles Thema in der konservativen Sportorthopädie sind die Faszien. Über die Anwendungsmöglichkeiten des Faszien- Distorsions- Modells (FDM) im Profisport wird Dr. M. Schoenaich (med. Abt. Hannover 96, Teamarzt TSV Burgdorf-Hannover HBL) berichten. Einen gesonderten Schwerpunkt wird die nicht- operative Therapie von Tendinopathien der Achillessehne bilden. Neben der Therapie aus ärztlicher Sicht (Dr. G. Laps, Teamarzt Bayer Dormagen) werden ebenso die präventiven Optionen aus der Sicht des Biomechanikers (Prof- Karamanidis) beleuchtet.
Abgerundet wird der Tag durch 2 Workshops.
N. Müller (Physiotherapeut des Deutschen Leichtathletik Verbandes ) wird alle Interessierten in die Tipps und Tricks des Kinesio- Tapings einweihen und seine Erfahrungen in der Betreuung von Spitzensportlern teilen.
Prof. Karamanidis wird Ihnen die in vivo Analyse der biomechanischen Eigenschaften der Achillessehnen näher bringen.
Im Anschluss besteht- im Rahmen eines kölschen Buffets- die Möglichkeit zur Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Referenten und Teilnehmern
Wir freuen uns auf einen Tag in entspannter, kollegialer Atmosphäre.